"Wenn nichts mehr zu machen ist, gibt es noch viel zu tun"

Für Angehörige ist die Sterbebegleitung die aller letzte Zeit mit dem Patienten, sie ist schwer und wertvoll zugleich.
Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Wir vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich19.
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht.
Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen.
Kursinhalte
- Sterben ist ein Teil des Lebens
Normalität des Sterbens als Teil des Lebens
2. Vorsorgen und Entscheiden
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
3. Leiden lindern
Leiden als Teil des Sterbeprozesses lindern
4. Abschied nehmen
wie kann man Abschied nehmen (Rituale)
was gibt es für Bestattungsformen
Teilnehmer/Innen lernen die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende.
Der Kurs findet einmal im Monat statt !
Nächste Kurstermin: Freitag, den 22.11.2024 17:00 - 20:30 Uhr
Wo: Kirchplatz 2a, 99869 Emleben (Büro Helping Angels Gotha e.V.)
Teilnehmerzahl maximal 8 Personen nach vorheriger Anmeldung